PRODUKTDETAILS
Hochdruck-Kugelhähne sind Produkte, die den notwendigen Widerstand gegen die Druckwerte des durch sie fließenden Mediums aufweisen können. Tatsächlich fungiert jedes Ventil als Druckbehälterelement in der Leitung, in der es sich befindet. In Hochdruckleitungen müssen das Ventilgehäuse und die innenliegenden Ventilelemente in der Lage sein, diesen Druckwerten standzuhalten. Werden die Ventilelemente falsch positioniert oder nicht korrekt ausgewählt, können die Ventilelemente ihre Form dauerhaft verändern und Leckagen verursachen.
Um die Leistung der Hochdruck-Kugelhahnprodukte zu steigern und sicherere Betriebsbedingungen zu gewährleisten, werden bei HG-Stahl-Kugelhahnprodukten spezielle Ingenieurlösungen angewendet, die negative Effekte wie Kavitation, Abrasion und Vibration minimieren. Die vom Medium verursachte Turbulenz, insbesondere bei hoher Geschwindigkeit und hohem Druck, kann im Laufe der Zeit zu Verschleiß, Erosion und Leistungsabfall führen. Um solche Probleme zu verhindern, verwendet HG-Stahl optimierte Innenkanäle in seinen Hochdruck-Kugelhahnprodukten, die einen gleichmäßigen Durchfluss gewährleisten. Dadurch wird die durch das Medium verursachte Turbulenz minimiert, was sowohl die Lebensdauer des Ventils verlängert als auch den Wartungsaufwand reduziert. Gleichzeitig erhöhen diese speziellen Designs die Sicherheit des Systems, indem sie plötzliche Druckschwankungen, die während des Betriebs in Hochdruckleitungen auftreten können, kontrollieren.
In Systemen, die unter hohen Temperaturen arbeiten, können Kugelhahnmaterialien thermischer Ausdehnung unterliegen. Um dem entgegenzuwirken, verwendet HG-Stahl, die thermische Ausdehnung tolerieren und mit unterschiedlichen Materialkombinationen arbeiten können. Auf diese Weise behalten HG-Stahl-Kugelhahnprodukte auch in Systemen, die unter hohen Temperaturen und hohem Druck arbeiten, ihre Leistung und Dichtungsmerkmale bei.
HG-Stahl Hochdruck-Kugelhähne werden speziell entworfen und gefertigt. Bei spezifischen Druck- und Temperaturwerten werden die Ventile vor der Konstruktion mittels Finite-Elemente-Methode simuliert, und die richtigen Entscheidungen basierend auf Materialstreck- und Bruchfestigkeit getroffen.
In Kugelhähnen, die unter hohem Druck arbeiten, können metallisch dichtende Kugelhähne bevorzugt oder je nach Druckklasse und Größe des Ventils weiche Dichtungselemente wie PTFE, PEEK, Delrin, Nylon verwendet werden.
In Fällen, in denen Öl durch Hochdruckventile fließen kann, kann Kohlenstoffstahl als Ventilmaterial verwendet werden, während bei Ventilen, die Wasser oder ähnliche Flüssigkeiten durchlassen, korrosionsbeständige Materialien aus Edelstahl bevorzugt werden. Bei beiden Produkttypen kann HG-Stahl je nach Ihrer Anfrage die am besten geeigneten Produkte aus seinen eigenen gefertigten Ventilen oder aus den von ihm vertretenen europäischen, britischen oder chinesischen Produkten anbieten.
Hauptmerkmale und Standards
Hochdruck-Kugelhähne können schwimmend, geführt (Trunnion), Vollbohrung oder Teilbohrung; in einteiliger, zweiteiliger oder dreiteiliger Form hergestellt werden.
- Konstruktionsstandards: EN-12516, ISO 17292, ANSI B16.34, API6D.
- Face-to-Face-Standards: EN558, ANSI B16.10 oder Sondermaßanforderungen.
- Anschlussflansche: Unterstützung gemäß EN 1092-1 & EN 1092-2, ANSI B16.5 und B16.47 Standards.
- Anschlussstandard für Ventiloberflansch: ISO 5211.
- Prüfstandards: EN 12266, API598 oder ISO 5208.
- Brandschutz: Designs nach API607, API6FA und ISO 10497 sorgen für Sicherheit.
Besondere Projekte
Insbesondere im Bereich der Wasserhydraulik sind Produkte von Tiefenbach weltweit führend und können viele Sonderprojekte unterstützen.











