PRODUKTBESCHREIBUNG

HG-Stahl Hochdruckventile sind Produkte, die den Druckwerten der durchströmenden Flüssigkeit standhalten können. Grundsätzlich fungiert jedes Ventil in der Leitung, in der es sich befindet, als Druckbehälterelement. In Hochdruckleitungen müssen das Ventilgehäuse und die internen Ventilkomponenten diesen Druckwerten standhalten können. Falsche Positionierung oder fehlerhafte Auswahl der Ventilkomponenten kann zu einer dauerhaften Verformung der Ventilteile führen, was wiederum zu Undichtigkeiten führt.

Die Produktpalette von HG-Stahl Hochdruckventilen umfasst Kugelhähne, Absperrklappen, Globusventile, Schieberventile, Rückschlagventile und Bypassventile.

HG-Stahl Hochdruckventile werden speziell entworfen und hergestellt. Für spezifische Druck- und Temperaturwerte werden die Ventile vor der Produktion mit Hilfe von CAE-Programmen und der Finite-Elemente-Methode simuliert, um die Materialfließ- und Bruchfestigkeit korrekt zu berücksichtigen.

Bei Hochdruckventilen können metallisch dichtende Kugelhähne bevorzugt werden. Je nach Druckklasse und Ventilgröße können auch weiche Dichtelemente wie PTFE, PEEK, Delrin und Nylon verwendet werden.

Wenn durch Hochdruckventile Öl strömt, kann Kohlenstoffstahl als Ventilmaterial verwendet werden, während bei Wasser oder ähnlichen Flüssigkeiten korrosionsbeständige Edelstahlmaterialien bevorzugt werden. Für beide Produkttypen kann HG-Stahl, abhängig von Ihrem Bedarf, entweder seine eigenen entworfenen und hergestellten Ventile oder die am besten geeignete Option aus den von ihm vertretenen europäischen, britischen oder chinesischen Produkten anbieten.

In Prozessen wie Wärmekraftwerken, in denen Hochdruck gehandhabt wird, zeichnen sich Produkte des deutschen Herstellers Bomafa GmbH aus.

Die Hochdruckventildesigns von HG-Stahl legen nicht nur Wert auf die Beständigkeit gegenüber hohem Druck, sondern auch auf plötzliche Druckstöße und Vibrationen. Druckschwankungen in industriellen Prozessen erzeugen zusätzliche Belastungen für das Ventilgehäuse und die Dichtelemente, was mit der Zeit zu Verformungen und Undichtigkeiten führen kann. Um solche Probleme zu verhindern, werden in Hochdruckventilsystemen vibrationsabsorbierende Dichtungen und federbasierte Mechanismen eingesetzt, die gegen plötzliche Druckstöße resistent sind. Bei der Konstruktion von Ventilgehäusen werden Strukturen bevorzugt, die Stoßkräfte verteilen können. In Anlagen mit hochfrequenten Vibrationen werden an den Verbindungsstellen verriegelte Flanschsysteme angewendet, um ein Lockern und Verbindungsfehler zu verhindern, was die Lebensdauer des Ventils verlängert. Die langlebigen Hochdruckventillösungen von HG-Stahl bieten in verschiedenen Branchen, von Wärmekraftwerken bis hin zu petrochemischen Anlagen, zuverlässige und unterbrechungsfreie Betriebsfähigkeit. Hochdruckventile werden insbesondere bei Kugel- und Globusventilen bevorzugt. Das Teilen detaillierter Informationen über Ihren Prozess ist äußerst wertvoll, damit HG-Stahl die beste Lösung für Ihre Hochdruckanwendungen anbieten kann.