PRODUKTBESCHREIBUNG

HG-Stahl Hochleistungs-Globe-Ventile werden insbesondere in Prozessen bevorzugt, bei denen die Steuerung des Flüssigkeitsdurchflusses erforderlich ist. Das Außengehäuse von Standard-Globe-Ventilen kann aus Stahlguss oder Edelstahl bestehen, während die inneren Komponenten je nach Flüssigkeitstyp variieren.

Hochleistungs-Globe-Ventile sind mit Metall-auf-Metall-Dichtungen konstruiert und werden entsprechend eingesetzt. Während Stellite-Beschichtungen überwiegend für den Sitz verwendet werden, können je nach Prozess und Flüssigkeit auch andere Beschichtungsarten eingesetzt werden.

Die Konstruktion der HG-Stahl Hochleistungs-Globe-Ventile entspricht den Normen BS 6364, EN 12516, ISO 17292, ANSI B16.34 und API 6D, während die Face-to-Face-Maße gemäß EN 558, ANSI B16.10 oder spezifischen Größenanforderungen gestaltet werden können. Für Anschlussflansche halten wir uns an die Normen EN 1092-1 & EN 1092-2, ANSI B16.5 und B16.47. Der obere Flanschanschluss entspricht der Norm ISO 5211. Unsere Produkte werden nach internationalen Standards wie API 598, ANSI FCI 70-2 und ISO 5208 geprüft.

Hochleistungs-Globe-Ventile bieten nicht nur bei hohem Druck und hoher Temperatur, sondern auch in Anwendungen, bei denen die Steuerung von Hochgeschwindigkeitsflüssigkeiten und die Reduzierung von Turbulenzen erforderlich sind, eine überragende Leistung. Dank speziell entwickelter Innenkomponenten und Designeigenschaften werden Druckverluste beim Durchfluss durch das Globe-Ventil minimiert.

Hochleistungs-Globe-Ventile (Heavy-Duty-Globe-Valves) sind in ihrer Konstruktion speziell verstärkt, um Erosionsschäden durch hohe Geschwindigkeiten und Druckunterschiede zu widerstehen. Diese Eigenschaft gewährleistet eine lange Lebensdauer, insbesondere bei der Verwendung mit Meerwasser, Chemikalien oder anderen abrasiven Flüssigkeiten. Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Konstruktion von Hochleistungs-Globe-Ventilen berücksichtigt wird, ist die akustische Leistung. Geräusche und Vibrationen, die durch den Durchfluss von Hochgeschwindigkeitsflüssigkeiten entstehen können, werden durch akustische Wellenanalysen minimiert.

Bei Hochleistungs-Globe-Ventilen wird je nach Säuregehalt der Flüssigkeit eine geeignete Materialauswahl getroffen, um eine langfristige Funktionsfähigkeit der Ventile zu gewährleisten. Neben Standardstahl oder Edelstahl können auch verschiedene Spezialmaterialien angefordert werden. Zu diesen Materialien gehören unter anderem: Titanlegierungen (Titan Gr.2, Gr.3, Gr.5, Gr.6, Gr.7, Gr.12), Zirkoniumlegierungen (Zirkonium 702, 705), Bronzelegierungen (C95800, C95500, C95400, C63200), Nickellegierungen (Inconel 600, 625; Hastelloy B, B-2, B3, C276, C-22, C-4, G; Incoloy 800, 800H, 825; Monel 400, K500; Nickel 200, 201), Duplex-Edelstahllegierungen (C95800, C95500, C95400, C63200), Aluminiumbronze und keramisch beschichtete Butterfly-Ventile.

HG-Stahl Hochleistungs-Globe-Ventile können mit einem integrierten Aktuator ausgestattet werden, der eine automatische Steuerung der Flüssigkeit ermöglicht. Wir bieten verschiedene Steuerungsoptionen an, einschließlich elektrischer und pneumatischer Methoden. HG-Stahl Hochleistungs-Globe-Ventile können bei Temperaturen von bis zu 500°C eingesetzt werden. Darüber hinaus werden die BR-12-Modellprodukte der deutschen Pre-vent GmbH erfolgreich in der Türkei für die Stahl-, Energie-, Öl-, Chemie-, Pharma- und Bergbauindustrie angeboten.

Auf Anfrage können Globe-Ventile in Sondergrößen und mit individuellen Eigenschaften maßgeschneidert geliefert werden.