Einige Ventilarbeitsbedingungen beinhalten hochabrasive Flüssigkeiten. In solchen Arbeitsumgebungen können Chromkarbid- oder Wolframkarbidbeschichtungen auf den Innenseiten des Ventils unzureichend sein. In diesen Umgebungen sind Ventile mit einer keramischen Beschichtung auf allen Innenflächen möglicherweise besser geeignet. Diese Produkte, die teurer sind als andere Ventile, werden von uns nach Erhalt von Daten wie Durchflussrate und Druckklasse sowie durch Berechnungen zur Bestimmung von Turbulenzen im Fluid bewertet, um die Eignung der Verwendung von Keramikmaterial zu beurteilen.
Die in Keramikventilen verwendete Keramiklegierung kann je nach Fluid- und Druckwerten ebenfalls variieren. Obwohl die spezielle Herstellung dieser Ventile wesentlich schwieriger ist als bei anderen Ventilen, können wir auch in diesem Bereich arbeiten, abhängig von der Anzahl der Ventile.
Keramische Kugelhähne werden besonders in Metallurgieanlagen, Bergbau, Petrochemie und der chemischen Industrie bevorzugt. Diese Produkte, die wir als keramische Kugelhähne, keramische Butterfly-Ventile und keramische Gate-Ventile anbieten, werden insbesondere in Prozessen mit abrasiven Flüssigkeiten bevorzugt.
Keramische Kugelhähne, die Aktuatoren, Magnetventile, Luftfilterregler und andere Ausrüstungen enthalten können, können besonders nützlich sein, wenn die Lebensdauer des Ventils in Ihrem aktuellen Prozess kurz ist. In solchen Fällen können Sie sich an HG-Stahl wenden.
Ein weiterer wichtiger Vorteil der Keramikventiltechnologie von HG-Stahl besteht darin, dass sie auch in hochabrasiven Umgebungen eine glatte Oberfläche bietet. Dies optimiert den Fluiddurchfluss in keramischen Ventilen, minimiert das Risiko von Turbulenzen und sorgt dafür, dass das Fluid gleichmäßig fließt. HG-Stahl kann die Dicke und Zusammensetzung der Keramikbeschichtung je nach den spezifischen Anforderungen des Prozesses anpassen. Auf diese Weise wird die Lebensdauer des Ventils verlängert und gleichzeitig die Energieeffizienz verbessert. Durch den Einsatz fortschrittlicher ingenieurtechnischer Berechnungen bei der Auswahl von Keramikventilen wird die am besten geeignete Lösung gegen Abnutzung ermittelt und die Kontinuität des Prozesses sichergestellt.
Darüber hinaus verfügen die keramischen Ventile von HG-Stahl auch über die Fähigkeit, den Fluidfluss zu steuern. Basierend auf den Informationen zu Fluiddruck und -durchflussrate können wir Ihnen helfen, den gewünschten Fluss im System aufrechtzuerhalten, indem wir Kugeln in verschiedenen Formen herstellen und die V-Port-Winkel anpassen. V-Port-Kugeln sind auch sehr wichtig für die Lebensdauer des Ventils. Es ist entscheidend, alle Informationen in der Angebotsphase mit dem Ingenieurteam zu teilen, wenn Cv- und Kv-Werte wichtig sind.











