PRODUKTBESCHREIBUNG
HG-Stahl Kryogene Ventile sind für den Betrieb bei extrem niedrigen Temperaturen (-196°C) ausgelegt. Der kritischste Aspekt des Designs ist die Gewährleistung der Sicherheit von Ventil und Prozess sowie die Auswahl geeigneter Materialien.
Diese Ventile ermöglichen die Steuerung oder den Transport von Gasen wie CNG, LNG, Sauerstoff oder Wasserstoff, indem sie bei niedrigen Temperaturen verflüssigt werden.
HG-Stahl Kryogene Ventile bieten nicht nur eigene Markenprodukte an, sondern auch Produkte ihrer amerikanischen und europäischen Partner in Deutschland und Großbritannien. Darüber hinaus kann HG-Stahl auf Anfrage maßgeschneiderte kryogene Ventile anbieten, die nicht den Standardspezifikationen entsprechen.
Bei der Konstruktion von kryogenen Ventilen spielt die Auswirkung von Temperaturänderungen eine große Rolle. Da Materialien bei extrem niedrigen Temperaturen zur Ausdehnung und Schrumpfung neigen, wird die Kompatibilität der kryogenen Ventilkomponenten mit Präzision sichergestellt. HG-Stahl kryogene Ventile verfügen über eine lange Schaftstruktur, die den Körper vor den direkten Auswirkungen kalter Flüssigkeiten schützt und so thermische Schocks verhindert. Die in kryogenen Ventilprodukten verwendeten Dichtungen und Abdichtungselemente werden so ausgewählt, dass sie diesen Bedingungen standhalten, wodurch die Betriebskontinuität sichergestellt und der Wartungsbedarf minimiert wird. In der Produktion von kryogenen Ventilen sind Dichtheitsprüfungen bei niedrigen Temperaturen ein kritischer Schritt, um die Sicherheit zu gewährleisten.











