PRODUKTBESCHREIBUNG
HG Stahl Kugelhähne
HG Stahl Kugelhähne sind eine Art von Ventilen, die zum Starten oder Stoppen des Durchflusses von Flüssigkeiten (Wasser, Gas, Öl usw.) verwendet werden. Diese Ventile verwenden eine rotierende Kugel, um den Durchfluss zu steuern. Kugelhähne funktionieren am effektivsten in vollständig offenen oder geschlossenen Positionen und werden aufgrund ihres geringen Druckverlusts und ihrer schnellen Öffnungs- und Schließmechanismen häufig bevorzugt.
Funktionsprinzip der HG Stahl Kugelhähne
HG Stahl Kugelhähne besitzen im Inneren eine durchbohrte Kugel. Diese Kugel dreht sich, wenn der Ventilhebel gedreht wird. Wenn das Loch in der Kugel mit der Leitung ausgerichtet ist, kann die Flüssigkeit ungehindert fließen; wird die Kugel so gedreht, dass das Loch aus der Fließrichtung entfernt wird, wird der Durchfluss gestoppt. Dieses Design ermöglicht eine schnelle und effektive Steuerung des Durchflusses.
Arten von Kugelhähnen
- Vollbohrung-Kugelhahn: Die Bohrung in der Kugel hat denselben Durchmesser wie die Rohrleitung, was minimalen Strömungswiderstand gewährleistet. Wird in Anwendungen mit hohem Durchfluss eingesetzt.
- Standardbohrung-Kugelhahn: Die Bohrung in der Kugel ist etwas kleiner als der Durchmesser der Rohrleitung. Wird für allgemeine Anwendungen bevorzugt.
- V-Port-Kugelhahn: Die Bohrung in der Kugel ist V-förmig, was eine präzisere Steuerung der Durchflussgeschwindigkeit ermöglicht.
- Dreiwege-Kugelhahn: Ermöglicht das Umlenken oder Mischen des Durchflusses in zwei verschiedene Richtungen. Wird für Misch- und Verteilungsprozesse verwendet.
- Flansch-Kugelhahn: Dank seiner Flanschverbindungen für Anwendungen mit hohem Druck und hoher Temperatur geeignet.
- Schweiß-Kugelhahn: Bietet durch Schweißverbindungen eine sichere und dichte Verbindung. Wird in Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen bevorzugt.
- Zwischenflansch-Kugelhahn: Mit seiner schlanken und kompakten Bauweise für enge Räume geeignet. Wird zwischen zwei Flansche montiert.
- Segment-Kugelhahn: Nutzt eine segmentierte Kugel für hohe Durchflussraten und präzise Strömungsregelung. Besonders in industriellen Anwendungen bevorzugt.
- PTFE-beschichteter Kugelhahn: Die Kugel ist mit PTFE beschichtet, um chemische Beständigkeit zu gewährleisten. Geeignet für abrasive und korrosive Flüssigkeiten.
- Hochtemperatur-Kugelhahn: Hergestellt aus hochtemperaturbeständigen Materialien, bietet er zuverlässige Leistung in solchen Umgebungen.
- Hochdruck-Kugelhahn: Mit robuster Konstruktion für den Betrieb unter hohem Druck für kritische Anwendungen geeignet.
Anwendungsbereiche von HG Stahl Kugelhähnen
- Wasser- und Abwassersysteme: Für die Durchflussregelung in Wasserverteilungs- und Aufbereitungssystemen.
- Erdöl- und Gasindustrie: Wird für ein schnelles und sicheres Stoppen des Durchflusses in Rohrleitungen bevorzugt.
- Chemieindustrie: Für den Transport und die Steuerung chemischer Stoffe.
- HLK-Systeme: Sorgt für die Durchflussregelung in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Wird in Anwendungen verwendet, die hygienische und saubere Durchflussregelung erfordern.
- Hochtemperaturanwendungen: Bevorzugt in Anwendungen, die hochtemperaturbeständige Materialien erfordern.
- Hochdruckanwendungen: Mit einem design, das hohen Druck standhält, für kritische Systeme geeignet.
Auswahlkriterien für Kugelhähne
Bei der Auswahl eines Kugelhahns sollten folgende Kriterien beachtet werden:
- Anschlusstyp: Flansch-, Gewinde-, Zwischenflansch- oder Schweißverbindungen können gewählt werden.
- Materialart: Edelstahl, Messing, PVC usw. sollten entsprechend den Eigenschaften der Flüssigkeit ausgewählt werden.
- Druck- und Temperaturwerte: Es sollte ein Ventil ausgewählt werden, das den Betriebsbedingungen entspricht.
- Durchflussgeschwindigkeit und Volumenstrom: Ventile in geeigneten Größen für die Systemanforderungen auswählen.
- Wartungsfreundlichkeit: Ventile bevorzugen, die eine einfache Wartung und Reparatur ermöglichen.
- Chemische Beständigkeit: Für Flüssigkeiten mit chemischen Stoffen sollten PTFE-beschichtete oder geeignete Materialien gewählt werden.











